Junge Talente am Flügel
03.04.2025 | Meistersingerfoyer
Mit einem abwechslungsreichen und eindrucksvoll dargebotenen Programm lockte der Klavierabend – Junge Talente am Flügel zahlreiche Musikbegeisterte ins Meistersingerfoyer des SZentrums Schwaz. Die Landesmusikschule Schwaz und das Tiroler Landeskonservatorium luden zu einem besonderen Konzertabend, bei dem der pianistische Nachwuchs im Mittelpunkt stand.
Schüler:innen aus den Klassen von Herbert Edenhauser, Juliane Radinger, Dorothea Kraler, Simone Maringer-Koller, Mara Niedertscheider und Klaus Niederstätter präsentierten gemeinsam mit Studierenden des Konservatoriums Werke von Schumann, Dvořák, Liszt und weiteren Komponisten. Gespielt wurde auf dem großen Bösendorfer Konzertflügel, der den Darbietungen einen besonderen Klangrahmen verlieh.
Die musikalische Leitung übernahmen Prof. Mag. Annette Seiler (in Vertretung Prof. Ceresini) vom Tiroler Landeskonservatorium sowie Herbert Edenhauser von der LMS Schwaz. Ein gelungener Abend, der eindrucksvoll zeigte, mit wie viel Engagement, Können und Freude der pianistische Nachwuchs ans Werk geht.










Diesen Beitrag teilen oder versenden:
Junge Talente am Flügel

03.04.2025 | Meistersingerfoyer
Mit einem abwechslungsreichen und eindrucksvoll dargebotenen Programm lockte der Klavierabend – Junge Talente am Flügel zahlreiche Musikbegeisterte ins Meistersingerfoyer des SZentrums Schwaz. Die Landesmusikschule Schwaz und das Tiroler Landeskonservatorium luden zu einem besonderen Konzertabend, bei dem der pianistische Nachwuchs im Mittelpunkt stand.
Schüler:innen aus den Klassen von Herbert Edenhauser, Juliane Radinger, Dorothea Kraler, Simone Maringer-Koller, Mara Niedertscheider und Klaus Niederstätter präsentierten gemeinsam mit Studierenden des Konservatoriums Werke von Schumann, Dvořák, Liszt und weiteren Komponisten. Gespielt wurde auf dem großen Bösendorfer Konzertflügel, der den Darbietungen einen besonderen Klangrahmen verlieh.
Die musikalische Leitung übernahmen Prof. Mag. Annette Seiler (in Vertretung Prof. Ceresini) vom Tiroler Landeskonservatorium sowie Herbert Edenhauser von der LMS Schwaz. Ein gelungener Abend, der eindrucksvoll zeigte, mit wie viel Engagement, Können und Freude der pianistische Nachwuchs ans Werk geht.








